Datenschutz - Ja, ich will.

Datenschutzerklärung

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie transparent und verständlich darüber, welche Daten beim Besuch dieser Website verarbeitet werden, zu welchem Zweck das geschieht und welche Rechte Sie als betroffene Person haben. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt selbstverständlich im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Laura Hummer – Lobster for Love
Kontaktdaten finden Sie im [Impressum].

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch der Website

Bereits beim Aufruf dieser Website werden automatisch Daten durch das IT-System erfasst. Hierzu gehören unter anderem:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse (gekürzt und anonymisiert)

Diese Daten sind technisch notwendig, um die Website korrekt darzustellen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

b) Bei der Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihr Anliegen zu bearbeiten. Die Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen oder Vertrag)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation)

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können zwischen verschiedenen Cookie-Arten unterscheiden:

  • Notwendige Cookies: Für den technischen Betrieb erforderlich (z. B. für die Anzeige von Inhalten oder Navigation). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  • Funktionale oder Analyse-Cookies: Helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen und die Website zu verbessern. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers Cookies zu blockieren oder zu löschen. Die Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder gesperrt.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben im Rahmen der DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.

  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten löschen zu lassen – sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

  • Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie können sich bei einer Datenschutzbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

7. SSL-/TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz Ihrer Daten verwenden wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile Ihres Browsers „https://“ erscheint und ein Schloss-Symbol sichtbar ist. So können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

8. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

9. E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten findet nicht statt. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO, ggf. auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche oder technische Anforderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf dieser Website.